Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenBorken
Objekt 2070

Schloss Gemen

Kreis Borken

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Im nordrhein-westfälischen Borken befindet sich das Schloss Gemen, das auch immer wieder als Burg Gemen auftaucht. Grund dafür ist, dass das Gebäude ursprünglich als Wasserburg erbaut, zu Beginn vermutlich als Motte, im Laufe der Zeit aber zum Schloss ausgebaut wurde. Eine erste Erwähnung fand bereits 962 statt. Bauherren waren die Herren von Gemen, die sich im Laufe des 14. Jahrhunderts zu einem der wichtigsten Adelsgeschlechter in Westfalen entwickelten. 1411 wurde dann damit begonnen, die Anlage auszubauen.

1492 starb der damalige Besitzer, Heinrich IV. von Gemen, ohne männliche Nachfolger, somit ging das Schloss an den Grafen von Holstein-Schaumburg und Sternberg. Im Jahr 1568 wurde das Anwesen belagert und geplündert, dies blieb dem Schloss während des Dreißigjährigen Krieges allerdings erspart. In den folgenden Jahrzehnten kam es immer wieder zu Erbstreitigkeiten, was schließlich in einem Vergleich endete. Nach 1700 wurde die Burg schließlich zum Schloss umgebaut. Auch in der Folgezeit wechselten immer wieder die Besitzer, bis 1822 der letzte Wechsel erfolgte. Damals kam der Reichsfreiherr Johann Ignatz Franz von Landsberg-Velen in den Besitz, seinen Nachfahren gehört das Schloss noch heute.

Seit dem Jahr 1946 - damals wurde das Schloss an das Bistum Münster verpachtet - nennt sich das Schloss Gemen auch Jugendburg Gemen. Die Begegnungs- und Bildungsstätte bietet über 200 Jugendlichen Unterkunftsmöglichkeiten und verfügt über 20 Seminarräume. Besonderes Augenmerk legt man auf den musisch-kulturellen Bereich. Bemerkenswert ist, dass das Bild des Schlosses Gemen die 24-Pfennig-Briemarke der Serie Burgen und Schlösser zierte, die 1979 herausgegeben wurde.

Schloss Gemen kann von außen besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


- Region: Münsterland
- Touristisches Gebiet: Westmünsterland

Radwege:
- 100-Schlösser-Route
- Flamingoroute
- Radrundweg Westmünsterland
- Radweg Bocholter Aa
- Europaradweg R1

Wanderwege:
- Hohe Mark Steig
- Borkener Rundwanderweg
- Wanderweg Gemen – Pröbsting
- Naturpark Hohe Mark Wanderwege
- Historischer Rundweg Gemen

2025-05-17 11:38 Uhr